Manuelle Therapie
Dieses Therapiekonzept steht für eine systematische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems. Es ist eine sog. Hands-on Therapieform, bei welcher der Therapeut gezielte Mobilisationstechniken verwendet um die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln als auch Nerven zu verbessern. (Bsp.: Blockaden lösen, Dehnen, Strecken)
Krankengymnastik
Durch gezielte Kräftigungs-, Stabilisations-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen werden Muskulatur, Sehnen und Bänder gestärkt, ein muskuläres Gleichgewicht erarbeitet und Nerven sowie Gelenke mobilisiert.
Lymphdrainage
Diese Therapieform dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Regionen. Diese können sowohl nach Traumata als auch Operationen entstehen. Das Lymphsystem wird durch spezielle Handgriffe gezielt angeregt und durch den Therapeuten unterstützt.
Massagen
Die Massage dient zur Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Es kommt zur Durchblutungssteigerung und Schmerzlinderung. Die Wirkung der Massage erstreckt sich allerdings auch auf den gesamten Organismus sowie die Psyche.
Elektro-, Wärme - und Kältetherapie
Unterstützend zu den verschiedenen Therapieformen gibt es die Möglichkeit von weiteren Maßnahmen:
- Wärmetherapie zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur.
- Kältetherapie in Form von Eisbehandlung um Entzündungen zu minimieren und Schmerzlinderung zu erhalten.
- Elektrotherapie, welche sehr vielseitig einsetzbar ist. Sowohl die Entspannung der Muskulatur, Nervenstimulation nach Nervenschäden, als auch die Erhöhung der Muskelspannung ist möglich.
Kinesiologisches Taping
Kinesiotape ist ein elastisches, klebendes Baumwollband, welches die gleiche Dicke wie die menschliche Haut vorweist. Es wird im Muskelverlauf angebracht und unterstützt den körpereigenen Heilungsprozess. Es bietet Stabilität und kann, je nach Technik, Muskeln entspannen oder anspannen. Des weiteren bietet es Stabilität ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen.